Über mich
Studium
Studiert habe ich Wirtschaftswissenschaften in Kassel mit Abschluss als
Diplom-Ökonom, Schwerpunkt "Markt und Allokation".
Berufserfahrung und Motivation
Seit mehr als 13 Jahren arbeite ich in der IT bei einem international tätigen Unternehmen. In der IT sind Schnelllebigkeit, Projekte, Flexibilität und Termindruck an der Tagesordnung. Dieses Umfeld ist Quelle meiner Erfahrungen und sichert meinen Bezug zum praktischen Arbeitsumfeld.
Um den Kundenanforderungen in einer globalisierten und hochtechnisierten Welt gerecht zu werden, müssen immer schneller Lösungen erarbeitet werden. Über die Jahre konnte ich aber vor allem eines beobachten: Arbeitnehmer und Führungskräfte müssen immer mehr Anforderungen in immer kürzerer Zeit bewältigen. Zu den operativen Aufgaben gesellen sich in jüngster Vergangenheit auch immer häufiger und in immer kürzerer Frequenz Umstrukturierungsprojekte, um mit den sich im globalen Umfeld stattfindenden Herausforderungen mithalten zu können.
In meiner Arbeit als Coach & Resilienztrainer interessiert mich seit Beginn das Thema Stress und dessen Folgen ganz besonders.
Mit meinen Trainings und Coachings möchte ich sowohl präventiv wie auch im akuten Fall den Betroffenen Hilfestellung anbieten, um ihr Leben und Erleben durch die Reaktivierung oder Stärkung eigener Fähigkeiten selbst in die Hand zu nehmen, statt sich als Opfer der Umstände zu empfinden.
Qualität
Seit 2013 bin ich zertifzierter NLP-Coach.
In 2016 habe ich mein Interesse am Umgang mit Stress weiter ausgebaut und mich zum Resilienztrainer weiter gebildet.
Um meinen Klienten im Einzel-Coaching noch bessere Angebote zur Steigerung ihrer Resilienz machen zu können, habe ich in 2018 eine Ausbildung zum Resilienz-Coach absolviert.
Dies dient für mich und Sie als formale Dokumentation der Qualität meiner Leistungen.
Viel wichtiger ist es mir, mein Wissen nicht nur durch Zertifikate zu dokumentieren. Mein größtes Bestreben ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem durch Angebote, Einladungen und Teilen meines Wissens mit Ihnen ein Umfeld geschaffen wird, der eine Beziehung von Vertrauen schafft. Denn nur wenn Sie als Teilnehmer oder Klient sich wohlfühlen entsteht eine Basis für den Weg auf eine angestrebte Veränderung.